Neubau Betriebsgebäude mit Freiluftschaltanlage im Umspannwerk Dresden Reick
Kabeldurchführungen mit HSI150, HEA, ZVR und HSD

Projektbeschreibung
Der Dresdener Versorger DEWAG Netz GmbH ist der Bauherr dieses neuen Umspannwerks.
Die Aufgabenstellung bei dem Umspannwerk war, die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes und einer 110-KV-Freiluftschalt-anlage mit Fundamenten für Transformatoren.
Das Bauunternehmen TS-Bau aus Glaubitz wurde hier, nach Planung durch das Ingenieurbüro Böhme & Partner aus Dresden, beauftragt.
Zum Einsatz kamen Kabeldurchführungen HSI150 K2, Erdungen und Ringraumdichtungen.
Die Aufgabenstellung bei dem Umspannwerk war, die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes und einer 110-KV-Freiluftschalt-anlage mit Fundamenten für Transformatoren.
Das Bauunternehmen TS-Bau aus Glaubitz wurde hier, nach Planung durch das Ingenieurbüro Böhme & Partner aus Dresden, beauftragt.
Zum Einsatz kamen Kabeldurchführungen HSI150 K2, Erdungen und Ringraumdichtungen.

In Abschnitten betoniert
Das Betriebsgebäude wurde in mehreren Abschnitten betoniert.

Kabeldurchführungen über Bewehrung mit eingearbeitet
Die Kabeldurchführungen wurden in die Bewehrung mit eingearbeitet und über die vorgesehenen Nagellöcher an der Schalung fixiert.

Auch Erdungsdurchführungen angeschlossen
Neben Kabeldurchführungen kamen auch Erdungsdurchführungen mit Anschlussmöglichkeit an die Bewehrung, zur Ausführung.

Anpassungsfähig
Unterschiedliche Einführungssituationen wurden mit unterschiedlich großen Paketvarianten der HSI150 realisiert.

Hohe Belegungsdichte - minimaler Platzbedarf
Die HSI150 in Paketanordnung ist die optimale Lösung für die Kabeleinführung. Dadurch kann eine hohe Belegungsdichte mit minimalen Platzbedarf realisiert werden.

Betriebsgebäude wurde aufgebaut
Nach Betonieren des Kellers vor Ort wurde im Anschluss das Betriebsgebäude in Form von Fertigbetonwänden aufgebaut.
LÖSUNGEN VON HAUFF-TECHNIK | |
---|---|
Spezifikationen
|
Druckdichte Kabeldurchführungen zum Anschluss von Systemdeckeln für Kabel und Rohre
|
Anforderungen
|
Gas- und wasserdichte Gebäudeeinführungen
|
Eingesetzte Produkte
|
HSI150-K2/300
HEA ZVR HSD |
Verwendete Produkte
Doppel-Dichtpackung
zum Einbetonieren
HSI150 K2/XFür den beidseitigen gas- und wasserdichten Anschluss von Systemabdichtungen für Kabel und Kabelschutzrohre …
Erdungsdurchführung
HEAFür den schalungsbündigen Einbau in WU-Beton. Über das beidseitige Gewinde im Leiterkern können …
Zement-Verbund-Rohr
mit Spezialbeschichtung
ZVRZum Einbau in weiße Wanne. Beschichtung verbindet sich homogen mit dem Beton.